Startseite > Deckblattkontrolle
Deckblattkontrolle – für nur 14,90 € sind Sie auf der sicheren Seite
Der erste Eindruck zählt. Und der Fehler steckt im Detail. Wir finden ihn. Oder sie – die Fehler. Garantiert und versprochen!
Kennen Sie das? Sie lesen den Titel Ihrer wissenschaftlichen Arbeit zum hundertsten Mal und den Buchstabendreher, der von Anfang an drinsteckt, überlesen Sie. Weil Ihr Gehirn ihn automatisch korrigiert, ohne dass er Ihnen auffällt.
Wir legen den Finger in jede wunde Stelle Ihres Deckblatts. Weil wir es von oben bis unten mit professionell geschulten Korrektorenaugen prüfen. Vom Hochschullogo bis zum Abgabedatum. Für nur 14,90 € sagen wir Ihnen innerhalb von maximal 24 Stunden, was uns bei Ihrem Deckblatt aufgefallen ist. Und was Sie besser ändern sollten. BEVOR Sie Ihre Arbeit drucken lassen. Sicher ist sicher, oder?!
Alles, was wir tun, folgt einem einfachen Prinzip: die Qualität Ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu verbessern.
Deshalb beachten Sie bitte Folgendes:
-
Teilen Sie uns bitte immer Ihren Abgabetermin mit. So können wir unsere Termine besser darauf abstimmen.
-
Schicken Sie uns Ihre Arbeit immer im Word- oder einem ähnlichen Format, niemals als PDF.
-
Für welche unserer Leistungen auch immer Sie sich entscheiden: Unsere günstige Plagiatsprüfung sollten Sie dazubuchen.
-
Als Korrektur- und Lektorats-Ergebnis erhalten Sie immer ein Dokument mit den sichtbaren Korrekturen und ein Dokument mit den bereits eingearbeiteten Korrekturen.
-
Wenn Sie ein Lektorat buchen und wir feststellen, dass eine reine Formalkorrektur ausreicht, bieten wir Ihnen Letztere auch an.
-
Wenn Sie eine reine Formalkorrektur buchen und wir feststellen, dass ein Lektorat angebracht wäre, stimmen wir die Einzelheiten mit Ihnen ab.
-
Für die gründliche Formalkorrektur z. B. einer 80-seitigen Bachelorarbeit benötigen wir ca. 2-3 Arbeitstage. Falls Ihr Abgabetermin kurz vor der Tür steht, buchen Sie einfach unseren 24-Stunden-Express-Service. Bei Bedarf arbeiten wir auch am Wochenende für Sie. Der Preisaufschlag für beide Services beträgt 50 %.
-
Wir schauen grundsätzlich auch über den Tellerrand hinaus. Wenn Sie also nur unsere Deckblattkontrolle gebucht haben und uns auffällt, dass weitere Leistungen sinnvoll wären, teilen wir Ihnen das mit.
-
Kein Mensch ist perfekt – auch wir Profis nicht. Doch wir sind nah dran. Laut dem Verband der freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL) gilt auch für ein professionelles Korrektorat ein Fehler pro 6.000 Zeichen als tolerabel.
Unser Prüfbericht besteht immer aus 2 Dokumenten im PDF-Format:
-
dem Originaldokument mit unseren farblich markierten Anmerkungen
-
einem PDF mit unseren zusammengefassten Anmerkungen, die durch ihre roten Verweislinien exakt auf die Stelle zeigen, deren Korrektur wir empfehlen
Was beinhaltet die Deckblattkontrolle?
- Prüfung des Hochschul- und/oder Instituts-Logos
- Prüfung auf Vollständigkeit aller Angaben
- Prüfung auf korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung
- Prüfung auf fehlende und überflüssige Leerstellen
- Prüfung auf korrekte Formatierung
Als Ergebnis erhalten Sie eine ausführliche Checklisten-Expertise im PDF-Format.
Wem empfehlen wir die Deckblattkontrolle?
- Jedem, der keinen Format-Endcheck benötigt
- Jedem, der sichergehen möchte, dass die Visitenkarte seiner Arbeit 100%ig korrekt ist
- Jedem, der diesen wichtigen Check nicht nur Freunden und Bekannten überlassen möchte
Feedbacks
Der Buchstabendreher im Titel meiner Thesis ist auch meinen Kommilitonen nicht aufgefallen. Gut, dass ihr ihn gefunden habt. Vielen Dank!
Auch wenn ihr keinen Fehler gefunden habt – danke für die Gewissheit, dass mit meinem Deckblatt alles ok war! Die 14,90 Euro haben sich auf jeden Fall gelohnt…