Plagiatsprüfung

„Ein bisschen schwanger?“ Gibt es nicht. Genauso wenig wie „ein bisschen Plagiat“. Deshalb empfehlen wir jedem Studierenden unsere Plagiatsprüfung.

So sieht unsere Plagiats-Expertise aus

Jedes gefundene Plagiat wird im Text farblich hervorgehoben und am Ende des Prüfberichts in der jeweils korrespondierenden Farbe mit exakter Fundstelle aufgelistet. Klicken unten auf „So sieht´s aus“ und Sie sehen mehr …

Startseite > Plagiatsprüfung

Gehen Sie auf Nummer sicher und lassen Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit bei uns auf Plagiatsverdacht prüfen. Unser Plagiats-Report liegt Ihnen bereits innerhalb 24 Stunden vor – meist sogar noch früher.

Ermitteln Sie zuerst, wie viele Wörter Ihr Text enthält (Tutorial: Wörter und Zeichen zählen in Word), wählen Sie hier das entsprechende Plagiatsprüfungspaket aus (klein, mittel oder groß) und legen es in den Warenkorb.

[wpshopgermany product=“5″][wpshopgermany product=“6″][wpshopgermany product=“7″][wpshopgermany product=“4″]

Plagiatsprüfungmanager in deep water - bankruptcy, insolvency, etc

Meist geschieht es ohne böse Absicht. Aus Versehen. Aus Unwissenheit. Aus Zeitnot. Auch wenn ausnahmslos jeder Studierende weiß bzw. wissen sollte, dass jede Quelle, die von ei­nem anderen Autor stammt, in einer wissenschaftlichen Arbeit als solche kenntlich gemacht ge­macht werden muss. Wer diesen Grundsatz missachtet, begeht ein Plagiat. Punkt.

Wie rigoros die Wissenschaft mit Plagiaten umgeht, zeigen prominente Beispiele. Aberken­nung des Doktortitels und öffentliche Bloßstellung müssen Autoren von Bachelorarbeit, Mas­ter-Thesis und Co. zwar nicht fürchten, für jemanden, der wegen weniger „vergessener“ Zitate bei der Bachelorarbeit durchfällt, ist dies ein schwacher Trost (Details in unserem Fallbeispiel).

Eines vorweg: Eine mittels Software durchgeführte Plagiatskontrolle kann keine 100%ige Sicherheit geben, dass kein Plagiat begangen wurde. Hierfür sind aufwendigste „manuelle“ Recherchen nötig, die nur für die wenigsten Studierenden bezahlbar sein dürften. Wer eine softwaregestützte Plagiatskontrolle anbietet, diesen Umstand aber verschweigt, wird seine wie auch immer zu bewertenden Gründe haben.

Software zur Plagiatserkennung ist also nur ein Hilfsmittel – warum unsere softwaregestütz­te Plagiatsprüfung mit PlagAware dennoch einen Sinn ergibt? Weil Hochschulen bei der Flut von Abschlussarbeiten auch nichts anderes übrig bleibt, als ihre Plagiats-Checks von Software erledigen zu lassen. Dabei werden plagiats­verdächtige Textstellen identifiziert. Nichts anderes tun wir für unsere Studierenden. Nur früher. Rechtzeitig. Damit Sie zum Beispiel Anführungszeichen und die Quelle dort ergänzen können, wo Sie sie vergessen haben.

Warum wir so viel zum Thema „Plagiat“ schreiben? Weil es eigentlich die wichtigste Dienst­leis­tung von allen ist, die wir Ihnen für den Erfolg Ihrer wissenschaftlichen Arbeit anbieten können. Sie ermitteln einfach, wie viele Wörter Ihre Arbeit hat und legen das entsprechende Plagiatsprüfungs-Paket in Ihren Warenkorb. Den Rest erledigen wir für Sie. Und zwar innerhalb von 24 Stunden.

Wie es einem bemitleidenswerten Studierenden ergangen ist, der nur 3 (!) Stellen seiner Bachelorarbeit nicht als Zitat gekennzeichnet hatte, lesen Sie in folgendem Fallbeispiel …

4 einfache Schritte für Ihre Plagiatsprüfung 

 

  • Ermitteln Sie als Erstes, wie viele Wörter Ihre Arbeit hat (» Hilfe, wie geht das?).
  • Klicken Sie bei dem entsprechenden Paket auf In den Warenkorb. Wählen Sie gegebenenfalls noch andere Leistungen aus (z. B. » Deckblattkontrolle, » Format-Endcheck, » Speed-Check, » Formalkorrektur, » Lektorat, » Bewerbungs-Paket)
  • Nachdem Sie alle gewünschten Leistungen in den Warenkorb gelegt haben, klicken Sie in der Menüleiste oben rechts auf Ihr Warenkorb.
  • Überprüfen Sie noch einmal Ihren Warenkorb und wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf zur Kasse und schließen Ihre Bestellung ab.
Innerhalb von 24 Stunden – meistens sogar schneller – schicken wir Ihnen das Ergebnis der Plagiatsprüfung als PDF zu.
Sollten Schwierigkeiten auftreten, sind wir jederzeit entweder per Mail oder telefonisch für Sie da.
Ergebnis Muster_Plagiatsprüfung_nicht_ok_2_Page_1

Beispiel unseres Plagiatsprüfungs-Ergebnisprotokolls

Alles, was wir tun, folgt einem einfachen Prinzip: die Qualität Ihrer wissen­schaftlichen Arbeit zu verbessern.

 

Deshalb beachten Sie bitte Folgendes:9121994

  • Teilen Sie uns bitte immer Ihren Abgabetermin mit. So können wir unsere Termine besser darauf abstimmen.
  • Schicken Sie uns Ihre Arbeit immer im Word- oder einem ähnlichen Format, niemals als PDF.
  • Für welche unserer Leistungen auch immer Sie sich entscheiden: Unsere günstige Plagiatsprüfung sollten Sie dazubuchen.
  • Als Korrektur- und Lektorats-Ergebnis erhalten Sie immer ein Dokument mit den sicht­baren Korrekturen und ein Dokument mit den bereits eingearbeiteten Korrekturen.
  • Wenn Sie ein Lektorat buchen und wir feststellen, dass eine reine Formalkorrektur ausreicht, bieten wir Ihnen Letztere auch an.
  • Wenn Sie eine reine Formalkorrektur buchen und wir feststellen, dass ein Lektorat angebracht wäre, stimmen wir die Einzelheiten mit Ihnen ab.
  • Für die gründliche Formalkorrektur z. B. einer 80-seitigen Bachelorarbeit benötigen wir ca. 2-3 Arbeitstage. Falls Ihr Abgabetermin kurz vor der Tür steht, buchen Sie einfach unseren 24-Stunden-Express-Service. Bei Bedarf arbeiten wir auch am Wochenende für Sie. Der Preisaufschlag für beide Services beträgt 50 %.
  • Wir schauen grundsätzlich auch über den Tellerrand hinaus. Wenn Sie also nur unsere Deckblattkontrolle gebucht haben und uns auffällt, dass weitere Leistungen sinnvoll wären, teilen wir Ihnen das mit.
Was beinhaltet die Plagiatsprüfung?
  • Wir überprüfen mittels einer von PlagAware entwickelten hoch spezialiserten Suchmaschine, ob Ihre wissenschaftliche Arbeit Plagiate enthält.
  • Jeder Satz Ihrer wissenschaftlichen Arbeit wird mit über 10 Milliarden Quellen verglichen.
  • Alle Fundstellen sind original verwendete Quellen.
  • Diese werden auf Grad und Art ihrer Übereinstimmung mit den von Ihnen verfassten Texten hin untersucht.
  • Der Anteil und die Verteilung potenzieller Plagiate werden farblich markiert und prozentual bewertet.
  • Anhand unseres Prüfberichts können Sie unmittelbar Rückschlüsse ziehen, in welchem Umfang Ihre Bachelorarbeit, Master-Thesis, Hausarbeit, Studienarbeit, Dissertation etc. Plagiate enthält oder nicht.

Als Ergebnis erhalten Sie eine ausführliche Plagiatsprüfungs-Expertise im PDF-Format, in der deutlich hervorgehoben wird, zu wie viel Prozent ein Plagiatsverdacht besteht.

Wem empfehlen wir die Plagiatsprüfung?
  • Ausnahmslos jedem Studierenden, der nicht 100%ig sicher ist, dass er jede Quelle als solche gekennzeichnet hat.

blitzkorrekturen.de

Tel.: 02242 9697-300 info@blitzkorrekturen.de

Bürozeiten

Mo - Fr von 8:00 bis 18 Uhr

Nach vorheriger Absprache arbeiten wir auch am Wochenende für Sie.

Fallbeispiel

Bei der Bachelorarbeit wegen Täuschung (Plagiat) durchgefallen

Guten Tag,

ich benötige Ihr rechtliches Fachwissen. Ich habe Politikwissenschaften im Bachelor studiert. Meine Leistungen waren bislang gut bis sehr gut. Ich habe jetzt meine Bachelorarbeit geschrieben. In meiner Arbeit sind an 3 Stellen, zwei Mal zwei kürzere Sätze in der Einleitung und ein Absatz im Haupteil, als Plagiat identifiert worden. Der Rest der Arbeit … [weiterlesen]

[Quelle:http://www.frag-einen-anwalt.de/Bei-der-Bachelorarbeit-wegen-Taeuschung-(Plagiat)-durchgefallen—f183420.html]

Feedbacks

„Plagiatsprüfung? Kannste vergessen“, sagte mein Freund. Gut, dass ich diesmal ausnahmsweise nicht auf ihn gehört habe. 12 gefundene Quellen sprechen für sich.

Pia W.

(Gesundheitsökonomie)

„Prüfergebnis 0 %“ stand auf eurer Plagiatsexpertise. Und die Hochschule hat auch nicht gemeckert. DANKE für den echt guten Service!

Marla N.

(Technik-Journalismus)